Wir sind plusminus13…
eine Gruppe von engagierten und spielbegeisterten Amateurschauspielerinnen, die darauf hinarbeiten, ihr erarbeitetes Stück mit großer Hingabe dem Publikum auf der Bühne präsentieren zu können. Der harte Kern lernte sich Anfang Herbst 2012 bei einem Theaterworkshop der Volkshochschule kennen.
Nach Ende des Kurses beschlossen wir, mit der Kursleiterin, der Theaterpädagogin und Regisseurin Julie Stearns, ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Wir gaben uns den Gruppennamen PlusMinus 13 creativ Theater e.V., da wir mit 13 Spielern starteten und wussten, dass es im Laufe der Zeit mal mehr oder weniger sein würden.

Die erste Premiere „Gretchen 89 FF“ von Lutz Hübner fand Anfang 2015 statt. Unter der Regie von Julie Stearns folgten die Stücke „Der gute Doktor“ von Neil Simon nach Erzählungen von Anton Tschechow Ende 2016 und „Unsere kleine Stadt“ von Thornton Wilder Anfang 2020. Und dann kam die Corona-Pandemie, die u.a. auch Auswirkungen und Veränderungen für unseren Verein mit sich brachte.
2023 konnten wir den Schauspieler, Theaterpädagogen und Regisseur Steffen Rix für unsere Gruppe begeistern und gewinnen. Er inszenierte und erarbeitete mit uns das Stück „Was man von hier aus sehen kann“ nach dem Roman von Mariana Leky. Mit diesem traten wir nach langer Zeit der Bühnenabstinenz Ende März 2025 wieder in der Fabrik Heeder in Krefeld auf. Die wunderbare Inszenierung des Stückes und deren erfolgreiche Umsetzung durch uns Amateurschauspielerinnen fand großen Anklang beim Publikum und der Presse.
Und genau DAS ist es, was uns immer wieder motiviert, begeistert und antreibt weiterzumachen!

Für einen direkten Kontakt, Fragen, Kartenreservierungen und Fanpost 🙂 schreiben Sie bitte an plusminus13@gmx.net